Indikationen
Eine physiotherapeutische oder osteopathische Behandlung Ihres Pferdes kann in vielen Fällen sinnvoll sein. Die häufigsten Probleme sehen Sie unten aufgeführt.
Es ist immer von Vorteil, wenn ein auftretendes Problem oder eine Verletzung möglichst früh behandelt wird. Trotzdem vergessen Sie bitte nicht bei akuten Erkrankungen, Lahmheiten oder Verletzungen immer zunächst den Tierarzt zu verständigen!
Taktfehler
Steifheit und Widersetzlichkeit gegen die Reiterhilfen
Stellungs- und Biegungsprobleme
Zungenfehler
schiefe Kopf- und/oder Schweifhaltung
Abnahme des Leistungsvermögens
Anzeichen von Schmerzen und Verspannungen
Verhaltensänderungen
zurück
Rehabilitation nach Verletzungen/
Erkrankungen
Rückenprobleme, wie z.B. "Kissing Spines"
nach einem Sturz
nach oder während einer Lahmheit zur Begleitung der tierärztlichen Behandlung
nach Sehnenverletzungen
nach Komplikationen beim Abfohlen
nach einer Phlegmone ("Einschuss") oder bei anderen Schwellungen (siehe auch Manuelle Lymphdrainage)
nach Operationen zur Heilungsunterstützung
bei Narben- und Wundgewebe
Muskelfaserriss und/oder Muskelschwund
zurück
Prävention
zur Vorbeugung im täglichen Training
zur Leistungsoptimierung
zur Vorbereitung auf bestimmte Wettkämpfe oder andere Herausforderungen
zum sinnvollen Auftrainieren beim Anreiten oder nach längeren Ruhephasen