Behandlungsablauf

Ein Ersttermin mit Befundaufnahme und physiotherapeutisch/ osteopathischer Behandlung dauert ca. 1,5 Stunden und besteht im Allgemeinen aus:

  1. Anamnese
    Besitzer und Reiter/ Fahrer des Pferdes werden nach Nutzung, Haltung und Krankheiten des Pferdes befragt und schildern eventuelle Probleme beim Reiten, Fahren oder im Umgang.
     
  2. Adspektion
    das Pferd wird in Betracht auf Allgemeinzustand, Körperbau, Beinachsen, Hufstellung usw. angeschaut.
     
  3. Ganganalyse
    das Pferd wird im Schritt auf ebenem Boden, an der Longe und ggf. auch unter dem Reiter in den Grundgangarten vorgeführt;
     
  4. Beurteilung der Ausrüstung
    und ggf. auch kurze Befundung des Reiters (z.B. auf Beinlängendifferenz, Fehlhaltung etc).
     
  5. Palpation
    der Körper des Pferdes wird auf Verspannungen, Erwärmungen, Schwellungen, Schmerzen usw. abgetastet.
     
  6. Gelenktest
    Zustand und Funktion der Extremitäten- und Wirbelsäulengelenke wird beurteilt.
     
  7. Behandlung
    je nach Befund mit physiotherapeutischen und osteopathischen Techniken
     
  8. Trainingsplan
    es wird dem Reiter eine Trainingshilfe für die nächsten Tage und Wochen nach der Erstbehandlung gegeben.


zurück




Vorbereitung der Behandlung

Zu einem Behandlungstermin ist es von Vorteil, wenn


In der Regel ist eine Folgebehandlung sinnvoll, in welcher das Ergebnis der Erstbehandlung überprüft und gefestigt wird. Außerdem wird der Trainingsplan erneut abgestimmt und allgemein weiter am individuellen Ziel von Pferd und Reiter gearbeitet. Eine Folgebehandlung dauert ca. eine halbe Stunde, je nach Indikation und Absprache.
Bei schon länger bestehenden, umfassenden Problemen oder nach größeren Verletzungen können auch mehrere Behandlungen über einen bestimmten Zeitraum nötig sein. Dieses wird dann im Einzelfall mit dem Besitzer des Pferdes besprochen.

Wurde bereits eine Erstbehandlung durchgeführt, können weitere Therapie und Trainingsberatung darauf aufbauen.

zurück